
Anlässlich der Ausgabe 2025 des Netcomm Forums, dem Bezugspunkt für digitale Innovation und E-Commerce in Italien, haben wir für ShippyPro einen Aufbau realisiert, der Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design vereint und die visuelle Identität der Marke in einer gegenüber dem Vorjahr weiterentwickelten Version bestätigt.
Das Konzept: Kreative Wiederverwendung und funktionaler Mehrwert
Das zentrale Gestaltungskonzept des Stands dreht sich um ein einfaches, aber kraftvolles Prinzip: Transportkisten werden zu Einrichtungselementen. Die gleichen Strukturen, die für Verpackung und Logistik verwendet werden, verwandeln sich nach dem Öffnen in funktionale und visuelle Behältnisse und bieten so ein authentisches Ausstellungserlebnis, das mit der logistischen Identität der Marke übereinstimmt.
Nachhaltige Materialien, entwickelt zum Recycling, wiederverwertbar und natürlich
Für das zweite Jahr in Folge wurde das Projekt neu aufgebaut und zeigt damit eine klare Absicht zur Kontinuität und Ressourcenschonung.
Die neuen farbenfrohen Grafiken, die modularen Elemente aus grafisch bearbeitetem Karton und das neue doppelseitige, hinterleuchtete LED-Schild bringen neue Elemente ein, die die visuelle Wirkung verstärken, die Markenlesbarkeit verbessern und die Ausstellungspräsenz aufwerten.
Der Stand wurde mit Materialien gebaut, die für einen zirkulären Lebenszyklus konzipiert sind:
Recycelter Karton, leicht, robust und feuerfest, verwendet für Ausstellungsmodule, Theken und Träger.
Sperrholz, gewonnen aus Versandkisten und anschließend zu Garderoben und Möbeln verarbeitet.
Wiederverwendbare modulare Plattform, anpassbar an andere Räume und Messen.
Energiesparendes, hinterleuchtetes LED-Schild, auch aus großer Entfernung sichtbar.
Diese Materialien wurden nicht nur wegen ihrer ästhetischen und technischen Eigenschaften ausgewählt, sondern auch wegen ihrer Übereinstimmung mit einem verantwortungsbewussten Umweltansatz.
Design und Stil: Versand wird zur Form
Der Stil erinnert an die Welt der Logistik und des Versands: Kisten, Kartons und „Reisematerialien“ stehen im Mittelpunkt des Ausstellungsraums. Die auf allen vier Seiten offene Struktur fördert den Dialog mit dem Publikum, während modulare grafische Elemente und vertikale Neonlichter einen zeitgenössischen Akzent setzen.
Ein Ort der Begegnung und des Dialogs für die digitale Zukunft
Der ShippyPro-Stand verkörpert diesen Geist voll und ganz und verwandelt sich in einen immersiven Erzählraum.
Die Materialien, Grafiken und Ausstellungsentscheidungen kommunizieren nicht nur Nachhaltigkeit, sondern vermitteln auch die Unternehmenskultur: dynamisch, vernetzt und umweltbewusst.
Die Gestaltung eines Stands zur mehrfachen Wiederverwendung, mit komplexen logistischen Anforderungen und einer starken visuellen Identität, erforderte:
Koordination zwischen Design, Produktion und Montage
Untersuchung der Ergonomie der Möbel zur Anpassung an die Wiederverwendung der Transportkisten
Tests von Grafiken und Materialien zur Sicherstellung der visuellen Qualität und Funktionalität