Kontaktiere uns
ENDEIT

Hai bisogno di supporto per il tuo progetto?

Eine leichte und nachhaltige Architektur, um erneuerbare Energien zu erzählen

Nachhaltiges Design, zirkuläre Materialien und eine fließende, immersive Struktur: Der Senec-Stand auf der Key Energy 2025 erzählt die Geschichte erneuerbarer Energien durch eine leichte und einnehmende Architektur.

Kunde
Senec
Standort
Key Energy, Rimini
Jahre
2025

Eine visuelle und architektonische Erfahrung, die willkommen heißt und erzählt

Der Senec-Stand entfaltet sich auf einer Fläche von 240 Quadratmetern im Herzen der Key Energy 2025 in Rimini.
Schon auf den ersten Blick vermittelt der Raum eine klare Vision: Nachhaltigkeit, Innovation und Gastfreundschaft.
Das gesamte Projekt ist darauf ausgelegt, Besucher auf eine fließende, thematische Reise zu führen und ein immersives Erlebnis zu bieten, das auf einer kohärenten visuellen und materiellen Sprache basiert.

Ein Konzept, das sich durch Bewegung entfaltet

Ziel des Projekts ist es, die Botschaft der Marke in Bezug auf Nachhaltigkeit und Innovation greifbar zu machen.
Alles entwickelt sich um ein starkes, wiedererkennbares Element: ein großes, aufgehängtes System aus vertikalen, schwer entflammbaren Papierbahnen, das Wege und Volumen mit einem leichten, aber markanten visuellen Rhythmus definiert.
Die Papierbahnen, in fließenden Kurven angeordnet, bewegen sich und schaffen Dynamik, Transparenzen und Lichtspiele, die den Besucher von einem Bereich zum anderen begleiten.
Die natürlichen Farben des Kraftpapiers wechseln sich mit orangefarbenen und blauen Details ab und machen den Raum sofort erkennbar.

Materialien, die die Sprache der Umwelt sprechen

Jede Gestaltungsentscheidung wird von einem nachhaltigen und zirkulären Ansatz geleitet.
Die Materialien wurden ausgewählt, um recycelt, recycelbar und natürlich zu sein.

Die aufgehängten, schwer entflammbaren Papierbahnen definieren den Raum in der Höhe und schaffen einen eindrucksvollen szenografischen Effekt.

Tische, Hocker und Möbel sind vollständig aus Wabenkarton gefertigt, ohne Schrauben oder Klebstoff, leicht zu montieren und zu demontieren.

Der Linoleumboden bietet sensorischen Komfort bei sehr geringer ökologischer Belastung.

Grüne Bereiche und Pflanzen vervollständigen die Umgebung und stärken die Verbindung zur Natur.

Ein Projekt mit Technologien mit geringer Umweltbelastung

Alle Komponenten sind so konzipiert, dass sie maximale Produktions- und Logistikeffizienz gewährleisten.
CNC-Schneiden sorgt für Präzision und Modularität, während der direkte UV-Druck eine umweltfreundliche Personalisierung ermöglicht.
Das gesamte Setup ist für eine trockene Montage konzipiert, vollständig reversibel und einfach wiederverwendbar für zukünftige Veranstaltungen.

Ein Design, das Komfort und visuelle Identität vereint

Das Design des Senec-Stands ist darauf ausgelegt, ikonisch, lesbar und einladend zu sein.
Jedes Element trägt zur Erzählung bei: von den vertikalen Papierwellen, die eine „visuelle Hülle“ um den Stand schaffen, bis hin zu den weich geformten Möbeln aus Karton, die zum Verweilen und Unterhalten einladen.
Das SENEC Café, das Herzstück des Stands, vermittelt ein Gefühl von Gastfreundschaft und verbindet Entspannung und Networking in einer natürlichen, hellen Atmosphäre.

Ein Raum, der darauf ausgelegt ist, einzubeziehen und zu informieren

Der Stand ist in Themenbereiche unterteilt, die die Besucher auf eine Reise mitnehmen, um die Senec-Lösungen klar und konkret zu präsentieren:

Home-Bereich: gewidmet der energetischen Unabhängigkeit im Wohnbereich, zeigt Speicherlösungen und Solarmodule für Privathaushalte.

C&I-Bereich (Commercial & Industrial): richtet sich an die Industrie und zeigt, wie Senec Unternehmen bei der Energiewende unterstützt.

Service-Bereich: konzentriert sich auf digitale Technologien wie Senec.Cloud zur Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs.

Eine leichte Architektur mit einer starken Botschaft

Aus gestalterischer Sicht bestand die doppelte Herausforderung darin, die strukturelle Autonomie leichter Elemente wie aufgehängtem Papier zu gewährleisten und gleichzeitig eine starke visuelle Identität zu bewahren.
Dank der Modularität der Elemente und einer sorgfältigen Höhenplanung trägt jedes Detail zur Kohärenz des gesamten Systems bei.
Die Papierwellen definieren und öffnen gleichzeitig den Raum und schaffen stets neue Perspektiven.

Ein Ergebnis, das für sich selbst spricht

Der Stand erweist sich als einer der auffälligsten der Veranstaltung: fotografiert, geteilt, erlebt.
Der stetige Besucherandrang bestätigt die Fähigkeit des Projekts, Aufmerksamkeit zu gewinnen und zu halten.
Die Botschaft ist klar: Nachhaltigkeit und Innovation sind keine abstrakten Konzepte, sondern erlebbare Erfahrungen.

Mit diesem Projekt beweist Senec, dass es möglich ist, Eco-Design im großen Maßstab mit Kohärenz, Ästhetik und realem Einfluss umzusetzen.

Richiedi un preventivo gratuito.