
Vom 16. bis 21. April 2024 hat die Installation PULSE auf dem Fuorisalone MDW2024 in Mailand das Potenzial von Software mit künstlicher Intelligenz (KI) für die Stadtplanung und nachhaltige Gestaltung erforscht.
Gemeinsam mit ATI Project, einem führenden Unternehmen mit starkem Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation, haben wir am Fuorisalone teilgenommen, mit dem Ziel, die praktischen Anwendungen von KI im urbanen Design aufzuzeigen. Dabei wollten wir verdeutlichen, wie künstliche Intelligenz über die reine Analyse von Open Data hinausgehen und sich zu einem entscheidenden Werkzeug für die Gestaltung urbaner Räume entwickeln kann – Räume, die den zukünftigen Bedürfnissen von Gesellschaft und Umwelt gerecht werden.
Im Zentrum der Installation stand eine Plattform aus Wabenkarton, die die 88 Stadtviertel Mailands darstellte – jedes einzelne anhand von sechs neu interpretierten Schlüsselmetriken erzählt.
Die Besucher konnten die Daten selbst manipulieren, die sich verändernden Visualisierungen beobachten und die sich verstärkenden Klänge hören – sie wurden so selbst zu Architekt\*innen des Wandels und konnten sich eine nachhaltige und zirkuläre urbane Zukunft vorstellen.
Die Installation zeichnete sich durch ihr benutzerfreundliches Design und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien aus. Dazu gehörten Greencast für die Türme und Wabenkarton für die Struktur. Die Beleuchtung wurde durch LED-Komponenten gewährleistet. LEDs, wodurch die Umweltbelastung reduziert wurde.
Der Einsatz nachhaltiger Materialien unterstrich nicht nur das Engagement für die Umwelt, sondern zeigte auch, dass umweltfreundliches Design sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional effizient sein kann.
Die Installation förderte einen interdisziplinären Dialog und zeigte auf, wie KI nicht nur das Design urbaner Räume, sondern auch soziale und berufliche Dynamiken neu definieren kann.
„Milan Ecosystem Data City Sensations“ war eine Gelegenheit zur Reflexion über die Integration von Technologie in den kreativen Prozess – und schlug einen verantwortungsvollen, datengestützten und visionären Gestaltungsansatz vor.
Credits
Dieses Projekt wurde durch die Zusammenarbeit der Teams von ATI Project und Materieunite ermöglicht.
– Design Manager: Jacopo Cardinali
– Sketch in Hardware: Jonni Bongallino
– Front End: Adam Di Mario
– UI: Aureliano Capri
– Sound Designer: Sergio Bachelet