
Das Portal ist eine site-specific Installation für Open House Rom: ein nachhaltiges architektonisches Zeichen, das Raum, Landschaft und Erzählung verbindet – zwischen Technik, Material und ökologischer Vision.
Raum, Technik und Natur für eine umweltfreundliche Ausstellungsgestaltung
Ein neuer Durchgang öffnet sich im Herzen der Villa Aurelia, zwischen barocker Architektur und urbaner Landschaft.
Für Open House Rom entworfen, ist das Portal eine erlebnisorientierte Schwelle, die dazu einlädt, den Schritt zu verlangsamen, den Blick zu verändern und das Anderswo zu empfangen. Es handelt sich nicht nur um eine Installation, sondern um ein echtes räumliches Instrument: Es rahmt die Stadt ein, aktiviert den Körper und verbindet Geste mit Kontext. Eine Einladung, aus einer neuen Perspektive zu beobachten in einem fortwährenden Dialog zwischen Raum und Wahrnehmung.
Materialien und Techniken
Die Struktur ist vollständig aus recyceltem und feuerfestem Karton gefertigt, der ausgewählt wurde, um Folgendes zu gewährleisten:
Strukturfestigkeit auch im Außenbereich
•Sicherheit und Einhaltung der Aufbaurichtlinien
• Wiederverwendbarkeit und minimale Umweltbelastung
Die Form ist darauf ausgelegt, einzuladen und nicht abzuschließen. Sie schafft keine Barriere, sondern eröffnet eine Möglichkeit. In diesem Sinne verfolgt das Projekt eine seitliche Perspektive, die räumliche und wahrnehmungsbezogene Reflexionen anregt.
Details und Absicht
Das Portal ist nicht als statisches Objekt gedacht, sondern als relationale Schwelle. Die Struktur ist vollständig aus recyceltem und feuerfestem Karton gefertigt, der ausgewählt wurde, um Folgendes zu gewährleisten:
• Die Farbtöne, inspiriert vom Abendlicht, begleiten den Wahrnehmungsübergang zwischen Innen- und Außenraum
• Die Modularität der Struktur ermöglicht Anpassungsfähigkeit und Wiederverwendung in neuen Kontexten
• Die perspektivische Einrahmung des architektonischen Bogens verleiht dem Blick zentrale Bedeutung.
Den Prozess kommunizieren
Anlässlich des Tages haben wir auch eine kleine Merchandising-Ecke eingerichtet, um eine bleibende Erinnerung an das Erlebnis zu hinterlassen. Eine illustrierte Postkarte, inspiriert vom Portal, bot den Besuchern ein greifbares Andenken an die Veranstaltung, während weitere gedruckte Materialien unsere nachhaltigen Planungspraktiken erklärten.
Wir haben Materialmuster und ausgewählte Karton-Gadgets verteilt, die unsere Werte repräsentieren: Darunter ein kleiner Kaktus zum Mitnehmen, Symbol für Widerstandskraft und Regeneration, als Geschenk zum Anlass und als Ausdruck der ökologischen Vision, die unsere Arbeit leitet.
Ein kontinuierlicher Workshop
Die Planung und Produktion werden vollständig in unserem Labor durchgeführt, wo Nachhaltigkeit durch den Dialog mit dem architektonischen Kontext und die bewusste Auswahl der Materialien Gestalt annimmt.
Das Portal ist Teil der materieunite-Forschung zum Design als transformative Praxis, die in der Lage ist, Orte, Menschen und Vorstellungen zu verbinden und Einfluss auf die Wertschöpfungskette der Kreislaufwirtschaft zu nehmen.
Eine temporäre Geste, aber voller Absicht.
Eine Einladung zum Innehalten. Und zum Durchschreiten.