Kontaktiere uns
ENDEIT

Hai bisogno di supporto per il tuo progetto?

Nachhaltiges Design und Innovation: Eine gemeinsame Erfahrung auf dem Netcomm Forum 2025

Prestashop, Mail Boxes Etc. und Gel Proximity teilen sich einen Stand auf dem Netcomm Forum 2025, entworfen von Materieunite. Ein perfektes Beispiel für nachhaltiges Design, recycelte Materialien und harmonische visuelle Kommunikation.

Kunde
Gel Proximity, Mail Boxes Etc., Prestashop
Standort
Netcomm Milano
Jahre
2025

Ein Gemeinschaftsprojekt, um die Zukunft des E-Commerce zu erzählen

Anlässlich des Netcomm Forums 2025 in Mailand präsentierte Fortidia einen gemeinsamen Stand dreier Hauptakteure der digitalen Welt: Prestashop, Mail Boxes Etc. und Gel Proximity.
Das Ziel? Mit einer kohärenten visuellen Sprache und einem hochgradig nachhaltigen Szenografie-Ansatz die Integration von digitalen Lösungen, Logistik und Kundenerlebnis zu kommunizieren.
Der von Materieunite entworfene und realisierte Stand erstreckte sich über 49 Quadratmeter und bot ein immersives Erlebnis in einem der wichtigsten Messekontexte für Innovation im E-Commerce.

Drei Marken, ein harmonischer Raum

Eine der größten Herausforderungen in der Entwurfsphase war es, drei verschiedene Marken, jede mit eigener Identität und Botschaft, in einem einzigen kohärenten Ausstellungsraum zu integrieren.
Die Lösung kam durch eine geschickte Farbaufteilung: Jeder Bereich des Stands war durch eine koordinierte Kombination aus farbigem Linoleum und recyceltem Karton geprägt, perfekt abgestimmt auf die jeweilige visuelle Sprache der Marken.

Prestashop, mit dem komplett schwarzen Bereich, begrüßte die Besucher und führte sie in die Welt der Erstellung und Verwaltung von E-Commerce-Lösungen ein.
Darauf folgte Mail Boxes Etc., mit einem dunkelgrauen Bereich, der seine Logistik- und Versandlösungen präsentierte.
Schließlich stellte Gel Proximity, im hellgrauen Bereich, die Effizienz seines Netzwerks von über 300.000 Abholstellen und Schließfächern für Versand und Rücksendungen vor.

Recycelte, recycelbare und natürliche Materialien

Der gesamte Stand wurde mit Materialien gebaut, die aufgrund ihrer Zirkularität ausgewählt wurden: hochbeständiger recycelter Karton und natürlich gefärbtes Linoleum für Bodenbeläge und Details.
Die Möbel – Tische, Stühle, Theken und Informationstotems – wurden mit einer klaren und funktionalen Ästhetik gestaltet, wobei die Materialstrukturen sichtbar blieben, um sofort die Aufmerksamkeit auf Nachhaltigkeit zu lenken.

Darüber hinaus präsentierten die Kartonplatten eine klare Beschilderung, intuitive Infografiken und dreidimensionale Logos, die ebenfalls aus leichten, recycelten Materialien gefertigt waren.
Auch die Leuchten, ebenfalls aus Karton, wurden mit leichten, integrierten Systemen aufgehängt, wodurch eine einladende und professionelle Atmosphäre entstand.

Konstruktionsverfahren mit geringer Umweltbelastung

Alle Elemente des Stands wurden mit industriellen Schneidetechniken und trockener, manueller Montage hergestellt.
Dadurch konnte auf Klebstoffe oder nicht reversible Materialien verzichtet werden, was jedes Bauteil einfach demontierbar, transportierbar und wiederverwendbar machte.

Die effiziente Konstruktion trug zudem erheblich zur Reduzierung von Abfällen bei und unterstützte so die Gesamtnachhaltigkeit des Projekts.

Eine Erfahrung für das Publikum konzipiert

Der Stand verstand es, seine Rolle nicht nur als Informationscontainer, sondern als echter Begegnungsraum zu interpretieren. Jeder Bereich, von den Präsentationszonen bis hin zu den Lounge-Bereichen für Networking und Treffen, wurde so gestaltet, dass die Interaktion zwischen Besuchern und Ausstellern gefördert wurde. Die Demostationen mit Touchscreens, eingebettet in Kartonmodule, ermöglichten es den Besuchern, die vorgestellten Lösungen intuitiv zu entdecken.

Richiedi un preventivo gratuito.