Kontaktiere uns
ENDEIT

Hai bisogno di supporto per il tuo progetto?

Nachhaltiges Design auf dem Display: Die Installation für die RDE EXPO 6

Am 15. Mai 2024 fand in der eindrucksvollen Kulisse des Mattatoio im römischen Stadtteil Testaccio die Ausstellung RDE EXPO 6 statt, bei der das Team von materieunite den Auftrag hatte, die Installation für ISIA Roma Design – das erste öffentliche Hochschulinstitut für Design in Italien, aktiv seit 1973 – zu konzipieren und umzusetzen.

Kunde
ISIA ROMA DESIGN
Standort
Roma
Jahre
2024

Mit der Ausstellung RDE EXPO 6 verfolgte ISIA Roma Design ein klares Ziel: der Öffentlichkeit die Ergebnisse der sechsten Ausgabe des Workshops Rome Design Experience (RDE6) zu vermitteln.

Dieses didaktische Format wurde ins Leben gerufen, um Designausbildung und Arbeitswelt e junger Designer inander näherzubringen. Es greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und entwirft durch die Perspektive neue Zukunftsszenarien. Diese jungen Gestalter stellen ein wertvolles kulturelles Erbe Italiens dar, das es zu bewahren und aufzuwerten gilt – indem man ihnen neue berufliche und forschungsbezogene Möglichkeiten eröffnet.

Unsere Ausstellungsgestaltung für ISIA Roma Design wurde konzipiert, um die grundlegenden Prinzipien temporärer Installationen zu verkörpern: Flüchtigkeit, Modularität, Leichtigkeit, Vorfertigung, Design for Disassembling, Narration und Wiederverwendung. Diese Prinzipien wurden in ein Designprojekt übersetzt, das nicht nur den funktionalen Anforderungen der Veranstaltung entsprach, sondern auch die nachhaltigen und innovativen Werte widerspiegelte, die Materieunite und ISIA Roma Design miteinander teilen.

Das zentrale Element der Installation war das Konzept des Prozesses, symbolisch dargestellt durch das auf- und abgerollte Blatt, das an die Idee einer Schreibmaschine und einer dynamischen Oberfläche erinnert.

Das Band, ein verbindendes Element sowohl in zeitlicher als auch in thematischer Hinsicht, begleitete die Besucher auf einer Reise durch die verschiedenen Themen des Workshops.

Um die schnelle Montage und Demontage hervorzuheben, verwendeten wir eine Rohrsprache mit Verbindungen aus Nylonkabelbindern, inspiriert von temporären Strukturen wie Gerüsten.

Um die schnelle Montage und Demontage zu betonen, setzten wir ein Rohrsystem ein, das mit Nylonkabelbindern verbunden wurde – inspiriert von temporären Strukturen wie Baugerüsten.

Die Installation verwendete Rohre mit einheitlichem Durchmesser, die in fünf verschiedenen Längen zugeschnitten waren, was die Gestaltung variabler und rekonfigurierbarer Formen ermöglichte. Dieser modulare Ansatz erleichterte sowohl den Auf- als auch den Abbau und förderte die Wiederverwendung und das Recycling der Materialien.

Wir entschieden uns für vollständig recycelbare und wiederverwendbare Materialien: Kartonrohre, die zu 100 % wiederverwendbar und recycelbar sind; Nylonkabelbinder; bedrucktes Papier mit umweltzertifizierten Latex-Tinten; sowie Hocker aus Karton, die am Ende der Ausstellung zum Event-Gadget wurden.

Das Ausstellungskonzept umfasste einen Talk-Bereich eine interaktive Arena, die den Austausch zwischen Gästen und Publikum förderte – gestaltet mit mobilen Elementen, die von der Markenidentität der RDE inspiriert waren.

Die Ausstellung, in zwei Abschnitte unterteilt, erzählte die RDE-Erfahrung durch Ziehharmonika-Paneele und thematische Inseln, auf denen die Ergebnisse der Workshops präsentiert wurden. Das Wayfinding, gestaltet mit wiederverwendeten Kartonrohren und bedruckten Wabenpappplatten, leitete die Besucher durch die Installation.

Unsere Installation für ISIA Roma Design auf der RDE EXPO 6 2024 war nicht nur ein Schaufenster für die Ergebnisse des Workshops, sondern auch ein konkretes Beispiel dafür, wie Design nachhaltig, modular und erzählorientiert sein kann.

Richiedi un preventivo gratuito.